Gegendarstellung zum KSTA

Liebe Eltern,

Der Artikel vom 08.10.2025 könnte den Eindruck erwecken, die Stadt versuche, die Verantwortung für die hohen Krankheitszahlen der Schülerinnen und Schüler den Schulküchen zuzuschieben. Diese Darstellung entspricht jedoch nicht den Tatsachen.

Wir versichern Ihnen, dass das Küchenteam seine Aufgaben zuverlässig und fachgerecht erfüllt. Mehrere Kontrollen durch das Gesundheitsamt seit Beginn des Schuljahres bestätigen dies. Lediglich kleinere Mängel wurden festgestellt, die die Stadt aktuell durch gezielte Maßnahmen beheben muss.

Selbstverständlich arbeiten weiter mit dem Gesundheitsamt zusammen, um alle Unklarheiten zu bereinigen.

Viele Grüße,

Ihre Leitung

Honigverkauf in der Schule

Liebe Familien der KGS Neufelder Straße,

unser Hausmeister Herr Berg ist von einem alten Freund gebeten worden, dessen Honig nach seinem Tod zu verkaufen und den Kliniken der Stadt Köln zur Unterstützung krebskranker Kinder zu spenden. Nun ist dieser Freund und Bewohner aus Holweide verstorben und wir möchten Herrn Berg helfen, diese Bitte in die Tat umzusetzen.

Daher gibt es bei Herrn Berg drei verschiedene Honigsorten für jeweils 8€ zu kaufen. Die Gesamtsumme wird vollständig für krebskranke Kinder gespendet.

Bitte zahlen Sie passend, da Herr Berg keine Kasse hat.

Viele Grüße,

Ihr Team der KGS Neufelder Straße

Unser Ausflug zum Leichtathletikfest 

Unser Tag begann so: Die Klasse 3/4a und wir (die Klasse 3/4e) trafen uns sehr früh an der Schule und fuhren zuerst mit der Bahn bis zur Haltestelle „Aachener Straße/Gürtel“. Dort stiegen wir in die nächste Bahn um und fuhren dann noch zehn Minuten weiter. Von der Haltestelle „Rheinenergie Stadion“ mussten wir noch 15 Minuten laufen. Dann kamen wir am Leichtathletikstation an. 

Wir gingen direkt aufs Gelände und bekamen dort T-Shirts und noch eine Cap dazu. Als erstes frühstückten wir. Danach hielt jemand eine Rede und erklärte uns, was wir den Tag über machen würden. Als nächstes wärmten wir uns gemeinsam mit allen Klassen auf. 

Anschließend liefen wir zur ersten Stationen, bei der wir einen Parcours durchlaufen mussten. Danach gingen wir zur nächsten Station. Dort liefen wir einen Hürdenlauf. Den ganzen Tag nahmen wir an verschiedenen Stationen teil und lernten die Disziplinen der Leichtathletik kennen. Dazu gehörte auch der Stabhochsprung und noch viel mehr. Am Ende liefen wir einen Staffellauf und belegten den 3. Platz. Zum Abschluss gab es ein Autogramm von Joshua Kimmich, bevor wir mit der Bahn wieder nach Hause fuhren. 

Schülerparlament im Schuljahr 2025/2026

Das neue Schuljahr hat begonnen – und mit ihm startet auch das neue Schülerparlament! Die frisch gewählten Klassensprecher:innen haben ihre Arbeit aufgenommen und vertreten nun engagiert die Interessen ihrer Klassen. Gemeinsam möchten sie neue Ideen an unserer Schule umsetzen, Projekte für die Schulgemeinschaft entwickeln und die Mitschüler:innen aktiv in wichtige Entscheidungen einbinden.

 Wir wünschen dem neuen Schülerparlament viel Erfolg und freuen uns auf ein spannendes Jahr voller Teamgeist und Mitgestaltung!

Fossilien-Entdeckung auf dem Schulgelände

In einem spannenden AG-Projekt der 3/4er Klassen haben 11 Kinder Fossilien entdecken können, die sich auf dem Gelände der Schule fanden – es sind Steine aus dem Lindlarer Steinbruch im Bergischen Land.

Die 11 Schülerinnen und Schüler lernten verschiedene Fossilien kennen und konnten Knochen von eiszeitlichen Tieren, wie dem Mammut, hautnah betrachten.

Ein besonderes Highlight war die Aufstellung eines Steins mit Seelilien im Schulgarten, der ebenfalls aus Lindlar stammt. Die Kinder recherchierten dazu und gestalteten eine informative Beschriftung für das nun ausgestellte, etwa 400 Millionen Jahre alte Fossil. Die Fossilien-AG hat nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Begeisterung für die Naturgeschichte geweckt!

Marmelade aus dem Schulgarten

Die Schulgarten AG macht am letzten Tag selber Marmelade mit Früchten aus Frau Tromms Garten. Die Marmelade besteht aus: Johannisbeeren, Erdbeeren, Himbeeren und  Brombeeren. So geht es: Früchte zerkleinern, Gelierzucker hinzufügen, pürieren und erhitzen. Die Marmelade muss 3 Minuten kochen und gerührt werden, dann kann man sie in Gläser füllen.

(von Lua, Olivia und David)

Schuljahresabschluss 2024/2025

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebes Kollegium,

ein ereignisreiches Schuljahr 2024/2025 an der KGS Neufelder Straße geht zu Ende. Gemeinsam blicken wir auf viele schöne, lehrreiche und bewegende Momente zurück, die unser Schulleben bereichert haben.

Zu Beginn des Schuljahres haben wir unsere neuen Erstklässler herzlich begrüßt und ihnen mit einer stimmungsvollen Einschulungsfeier den Start in ihre Schulzeit erleichtert. Im Laufe des Jahres konnten zahlreiche Projekte und Aktionen stattfinden, die das Miteinander und die Freude am Lernen gestärkt haben. Besonders hervorzuheben sind unser traditionelles Martinsfest, die spannenden Projekttage sowie die fröhliche Abschlusspräsentation, das durch das große Engagement vieler Eltern, Lehrkräfte und Kinder zu einem besonderen Erlebnis wurde.

Auch sportlich war einiges los: Beim Sponsorenlauf haben unsere Schülerinnen und Schüler vollen Einsatz gezeigt und Teamgeist bewiesen. Die Teilnahme am Lesewettbewerb und die vielfältigen Angebote im Bereich Musik und Kunst haben das schulische Leben zusätzlich bereichert.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die unsere Schule in diesem Jahr unterstützt und begleitet haben: den Eltern für ihre tatkräftige Mithilfe, dem Förderverein für die großzügige Unterstützung vieler Projekte und dem gesamten Kollegium für das tägliche Engagement und die Fürsorge für unsere Kinder. Ohne Ihren und euren Einsatz wären viele schöne Erlebnisse und Erfolge nicht möglich gewesen.

Mit dem letzten Schultag am 11. Juli verabschieden wir uns in die wohlverdienten Sommerferien. Wir wünschen allen Familien eine erholsame und sonnige Zeit, viele schöne Erlebnisse und gute Erholung.

Gleichzeitig freuen wir uns schon jetzt auf das neue Schuljahr 2025/2026, das am 27. August beginnt. Viele spannende Projekte, neue Herausforderungen und gemeinsame Aktivitäten warten auf uns. Besonders freuen wir uns darauf, unsere neuen Erstklässler willkommen zu heißen und das Schulleben gemeinsam weiterzugestalten.

Inhaltlich werden wir uns im kommenden Jahr vor allem wieder mit der Fachdidaktik Mathematik und dem Kinderschutzkonzept beschäftigen. Zu beiden Themen werden auch unsere pädagogischen Fortbildungen stattfinden; im Thema Kinderschutzkonzept auch gemeinsam mit der OGS.

Herzlichen Dank für das Vertrauen, die Zusammenarbeit und das Engagement im vergangenen Schuljahr.
Wir wünschen Ihnen und euch allen schöne Ferien und freuen uns auf ein Wiedersehen im August!

Mit herzlichen Grüßen

Das Team der KGS Neufelder Straße